Auf vier Etagen wohnen die Bewohnerinnen und Bewohner in Wohngruppen mit 25 Personen zusammen. Jede Wohngruppe hat ihren eigenen Farbakzent, der sich in der Küche, in den Vorhängen, an den Wänden und in den Bädern wiederfindet und den Wohnbereichen einen eigenen Charakter gibt. Die Räume der Wohngruppen wirken gemütlich, so dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner gern hier aufhalten.
Alle Zimmer sind Einzelzimmer mit Toilette und Waschbecken. Eine Grundausstattung mit Pflegebett, Nachttisch, Tisch, Stuhl und Einbauschrank ist vorhanden. Wer mag, bringt eigene Möbel mit, streicht die Wände um und hängt Bilder auf - nach Belieben. Die Wohnbereiche bestehen aus einer Essecke, einem Sitzbereich mit Fernseher, einer Teeküche mit Kühlschrank, Mikrowelle und Spülmaschine. Auf der großen Terrasse lässt es sich im Sommer herrlich zu Mittag essen und Kaffee trinken. Die Bibliothek wird gern genutzt, so wie der große Saal, der Park und die Kapelle mit ihren farbigen Fenstern. Eine Besonderheit ist die Bibliothek im Haus.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
Ob am großen Esstisch im Wohnbereich, auf einer der großen Sonnenterrassen oder im Zimmer: Die Mahlzeiten sind immer wichtig. Zum Frühstück und Abendessen wählt jeder aus, was er mag, morgens mit frischen Brötchen und allem, was dazugehört. In der hauseigenen Küche wird jeden Tag frisch und abwechslungsreich gekocht, möglichst mit Produkten der Region und angepasst an die Jahreszeiten. Aus zwei Menüs kann gewählt werden, was einem am besten schmeckt. Lebenspartner, Freunde und andere Menschen, die nicht im Haus wohnen, sind zum offenen Mittagstisch herzlich willkommen. Der Kaffee am Nachmittag gehört ebenso dazu.
Es passt zur Offenheit des Hauses, dass Menschen mit Demenz im Caritas Altenheim St. Hedwig ganz natürlich ins tägliche Leben integriert sind. Die unterschiedliche Farbgebung auf den einzelnen Etagen hilft ihnen, sich zurechtzufinden. Die Mitarbeitenden sind gut ausgebildet im Umgang mit den Verhaltensweisen demenziell kranker Menschen und begleiten die Bewohner fachkundig und professionell.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat
Alle Angaben ohne Gewähr
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 60,77 € | 1.848,62 € | - € | 1.848,62 € | 1.848,62 € | 1.848,62 € | 1.848,62 € |
Pflegegrad 1 | 95,61 € | 2.908,46 € | 125,00 € | 2.783,46 € | 2.783,46 € | 2.783,46 € | 2.783,46 € |
Pflegegrad 2 | 123,53 € | 3.757,78 € | 770,00 € | 2.896,43 € | 2.531,04 € | 2.165,65 € | 1.708,91 € |
Pflegegrad 3 | 139,71 € | 4.249,98 € | 1.262,00 € | 2.896,62 € | 2.531,19 € | 2.165,76 € | 1.708,97 € |
Pflegegrad 4 | 156,57 € | 4.762,86 € | 1.775,00 € | 2.896,51 € | 2.531,10 € | 2.165,69 € | 1.708,94 € |
Pflegegrad 5 | 164,13 € | 4.992,83 € | 2.005,00 € | 2.896,48 € | 2.531,08 € | 2.165,68 € | 1.708,93 € |